Downloads
-
Übungsaufgaben von Lukas Meyer-Hilberg für Mathematik Klasse 10: Linearfaktorzerlegung von Polynomen und Funktionsbestimmung aus Schaubildern
-
Übungsaufgaben von Lukas Meyer-Hilberg für Mathematik Klasse 10: Mittlere und momentane Änderungsrate, Ableitungsfunktion, Tangentensteigung
-
Schubart - Schule mit Courage. Das ist unser Song gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und für mehr Zivilcourage! Die Schüler der Projektgruppe haben ein halbes Jahr lang getextet, komponiert, ein Video gedreht und ein Plakat entworfen. Mehr dazu unter: http://www.facebook.com/UlmZeigtGesicht
-
Eindrücke vom Weihnachtskonzert 2017 in der Pauluskirche
-
Das Konzert der Allstars BigBand des Schubart-Gymnasiums Ulm im Jahr 2018 unter Leitung von Jochen Anger.
-
Notenpapier (leer)
-
Eindrücke vom Weihnachtskonzert 2016 in der Pauluskirche.
-
Die Schulcurricula der Fachschaft Musik für die Klassen 5/6, 7/8 und 9/10 in einem Dokument mit 3 Seiten.
-
Einladungsvideo zum Konzert der SGU-Big-Band mit Jazz & More.
-
Quintenzirkel (leer)
-
Quintenzirkel (beschriftet)
-
Lösungen zum Noten lesen von c1 bis c3
-
Noten lesen von c1 bis c3
-
Noten lesen, Halbton-/Ganztonschritt
-
Lösungsblatt zu Übungsblatt 01
-
Noten lesen, Notenwerte, Synkope, punktierte Note
-
Lösungsblatt zu Übungsblatt 02
-
Noten lesen, Quintenzirkel üben
-
Lösungsblatt zu Übungsblatt 03
-
Noten lesen, Dur-Tonleitern erstellen
-
Lösungsblatt zu Übungsblatt 04
-
Formular für Kursstufenschüler/innen zur schriftlichen Entschuldigung an der Schule. Gültig ab Februar 2021
-
Ablauf des Entschuldigungsverfahrens in der Oberstufe
-
Erklärung des Entschuldigungsverfahren für versäumten Unterricht für die Kursstufe als pdf-Datei. Gültig ab September 2017.
-
Antrag auf Beurlaubung für JS1 und JS2
-
Der Klausurenplan ist mittlerweile in WebUntis eingepflegt und wird deshalb hier nicht mehr veröffentlicht.
-
Der Klausurenplan ist mittlerweile in WebUntis eingepflegt und wird deshalb hier nicht mehr veröffentlicht.
-
Informationen zum internationalen Abitur und zum bilingualen Zertifikat.
-
Das Leitbild des Schubart-Gymnasiums in Ulm.
-
Allgemeine und bilinguale Stundentafel des SGU.
-
Die Hausordnung in der ab April 2018 gültigen Version.
-
Die Sprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr 2020/21
-
Drittelung der Klassen für den Präsenzunterricht ab 6.7.2020
-
Risikogruppe Abitur 2020
-
Corona: Schreiben von Ministerin Dr. Eisenmann an alle Eltern und Erziehungsberechtigten im Land
-
Hilfe zum korrekten Vorgehen bei Konflikten in der Schule.
-
Bürgermeister Czisch zeichnet Schulen aus, die sich aktiv fürs Energiesparen einsetzen
-
Schreiben des OB zum ÖPNV seit Schuljahresbeginn
-
Corona: Hinweise für die Oberstufe zum Wiederbeginn des Präsenzunterrichts
-
Regelung für Entschuldigung und Beurlaubung
-
Hier erfahren Sie wie sie das Schubart-Gymnasium geschickt mit dem Fahrrad erreichen können.
-
Profilwahl Italienisch
-
Unterricht 9./10. Klasse nach den Pfingstferien 2020 (aktualisiert am 26.6.2020)
-
Profilwahl NWT
-
Unterricht 7./8. Klasse nach den Pfingstferien 2020 (aktualisiert am 18.6.2020)
-
NWT am SGU
-
Unterricht 5./6. Klasse nach den Pfingstferien 2020
-
Datenschutzhinweise zu Instagram und Twitter
-
Aufsichts- und Pausenregelung
-
Datenschutzerklärung
-
Hinweise der Schulleitung zur Regelung der Entschuldigung und Beurlaubung.
-
Hinweise der Schulleitung zur Regelung der Entschuldigung und Beurlaubung.
-
Die Datei enthält eine Übersicht über die neu eingeführten Methoden für die Klassen 5-10 aufgegliedert in 5 Kompetenzbereiche.
-
Dieser Förderplan soll eine Hilfestellung sein, um im Jahreszeugnis eine Note 4 zu sichern. Er wird von Schüler:in, Erziehungsberechtigen und Lehrkraft gemeinsam besprochen und ausgefüllt. Die Erziehungsberechtigen lassen die unterschriebene Bestätigung bitte der Schule zukommen. (z. Bsp. einscannen und an den Fachlehrer senden.)
-
Allgemeine Bestimmungen einer GFS in Deutsch. Weitere Informationen und Hilfen befinden sich auf der Deutsch-Seite im Menü "Unterricht/Fächer" und im Downloadbereich unter "Deutsch".
-
Hinweise zur GFS in Ethik
-
GFS-Regelungen und Benotung in Mathematik und Physik.
-
GFS-Regelungen in Geschichte und Gemeinschaftskunde
-
Bewertungskriterien für eine GFS im Fach Religion.
-
Rahmenbedingungen einer GFS in Musik.
-
Bewertungskriterien für eine GFS im Fach Sport (Klassen 7-11).
-
Bewertungskriterien für eine GFS im Fach Englisch.
-
Bewertungskriterien für eine GFS im Fach Englisch.
-
Bewertungskriterien für eine GFS im Fach Französisch.
-
Bewertungskriterien für eine GFS im Fach Französisch.
-
Diesen Antrag bitte ausfüllen, wenn eine Aufnahme in das Schubart-Gymnasium in Klasse 5 gewünscht ist.
-
Diesen Antrag bitte ausfüllen, wenn eine Aufnahme in das Schubart-Gymnasium ab Klasse 6 gewünscht ist.
-
Informationen für Eltern über unsere Schule. Vor allem geeignet für Eltern der neuen Klassen 5.
-
Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
-
Elternbrief Zuschüsse zur Schülerbeförderung / Fahrkartenbestellung.
-
Einverständniserklärung Film und Foto
-
Übersicht über die Schulferien des Schuljahrs 2020/21
-
Ferienplan des Schuljahres 2021/22
-
Elterninformationen zum Sportunterricht
-
Hinweise zum Sportunterricht unter Corona-Bedingungen
-
Unsere Satzung - gültig ab November 2015
-
Zuschussordnung Verein der Freunde.
-
Der Verein der Freunde des Schubart-Gymnasiums Ulm unterstützt auf vielfältige Weise.
-
Informationen zum Verein der Freunde am SGU. Unter anderem ist die Betrittserklärung enthalten.
-
Einladung zur Mitgliederversammlung des Verein der Freunde
-
Formular um einen Zuschuss beim Verein der Freunde zu beantragen.
-
Formular um einen Zuschuss vom Verein der Freunde zu beantragen. Gedacht für das Kollegium des SGU.
-
VdF - Kleinspendenregelung
-
Informationen zur Möglichkeit das "Adobe Creative Cloud" Softwarepaket über die Schule als einjähriges Abo zu erwerben.
-
Anmeldeunterlagen zur Nachmittagsbetreuung
-
Flyer zum Pilot-Projekt Nachmittagsbereuung der Stadt Ulm
-
Informationen für die Schülerinnen und Schüler der JS1 zum Sozialpraktikum mit Rücklaufabschnitt.
-
Informationen zum Sozialpraktikum für Eltern und Schüler.
-
Informationen für die Praktikumsstelle mit Rücklaufabschnitt.
-
Bewertungsvorlage für das Sozialpraktikum.
-
Vorlage für das Projekttagebuch zum Sozialpraktikum.
-
Schulcurriculum des Fachs Geschichte nach dem Bildungsplan von 2004.
-
Schulcurriculum des Fachs Geschichte nach dem Bildungsplan von 2016.
-
Wer Argumente sucht warum er Französisch lernen soll kann dies in Form einer kleinen Präsentation tun.
-
Wer Argumente sucht warum er Französisch lernen soll kann dies in Form einer kleinen Präsentation tun.
-
Wer Argumente sucht warum er Latein lernen soll kann dies in Form einer kleinen Präsentation tun.
-
Ein Video mit Playmobilfiguren, aufgenommen von einer Schülergruppe aus der Klasse 5a im Rahmen der Unterrichtseinheit Märchen.
-
Pressemitteilung des KM zur Online-Mediathek Educ'ARTE
-
Wir üben den Umgang mit unseren neuen NF- und HF-Messgeräten. Die erste Messung mit einem Wlan-Router, Wifi-direkt und Bluetooth hat neben den erwarteten Ergebnissen im Hochfrequenz-Bereich auch Auswirkungen im 50 Hz-Bereich. Wir müssen jetzt herausfinden, ob es einen Artefakt oder einen realen Zusammenhang gemessen haben. Die angefügte pdf-Datei zeigt die Auswertung der Messung.
-
Quelle: Lehren & Lernen Nr. 10/2017, Neckar-Verlag GmbH, Villingen-Schwenningen
-
Anleitung zum Bau einer Taschenlampe in einer TicTac-Box.
-
Z.B. mit dem kostenlosen 7-Zip entpacken und dann auf dem Smartphone (Android) installieren.
-
Fragebogen zum Schüleraustausch mit Gujan Mestras
-
Bericht zur Studienfahrt 2018 nach Frankreich.
-
Corona-Hygieneplan
-
Fakten Krankheitssymptome
-
Merkblatt zum Vorgehen bei Ein- und Rückreise
-
Vorgehen Coronafälle
-
Gesundheitserklärung Erziehungsberechtigte
-
Erklärung Erziehungsberechtigte nach CoronaVO
-
Einschulung 2020 - Erfassung der Kontaktdaten
-
Merkblatt zum Vorgehen bei Ein- und Rückreise
-
Informationen zum Onlineunterricht im Schuljahr 2020/21
-
Informationskette bei Coronafällen
-
Reiserückkehrer Merkblatt CoronaVO
-
Informationen der FUG Ulm zur Baustelle vor dem Schubart-Gymnasium.
-
Formular Anzeige Reiserückkehrer
-
Übersichtskarte der FUG Ulm zur Baustelle vor dem Schubart-Gymnasium
-
Informationen zum Bestellsystem, der Kontokarte, Zahlung und der Hotline.
-
Informationen vom Mensateam der Stadt Ulm.
-
Informationen zum Aufruf, Registrierung und Login in Webmenü.
-
Allgemeine Bestimmungen einer GFS in Deutsch
-
Übersicht über die Autoren, betroffene Klassenstufen und Zeiten.
-
Erstellen eines Handouts
-
Mustervorlage für ein Handout
-
Kurzinformation zur schriftlichen Ausarbeitung
-
Musterausarbeitung
-
Musterformatvorlagen
-
Textverarbeitung mit Word
-
Präsentation zur neuen Oberstufe
-
Informationen zu Voraussetzungen und Leistungen des Alexander Spohn-Stipendiums
-
Wahlbogen für die Kursstufe am Schubart-Gymnasium ab Abitur 2021
-
Powerpoint-Präsentation zur Kursstufe am Schubart-Gymnasium Ulm.
-
Bewertungskriterien der Fremdsprachen Englisch, Französisch und Italienisch für die Klassen 5-8.
-
Planungsraster Découvertes für die Klassen 7 und 8.
-
Bewertungskriterien mündlicher Noten in den Fremdsprachen Englisch, Franzsösisch und Italienisch in den Klassen 11+12
-
Planungsraster Découvertes für die Klassen 6+7
-
Bewertungskriterien mündliche Noten der Fremdsprachen Englisch, Französisch und Italienisch für die Klassen 9+10
-
Erläuterungen der Fachschaft evangelische Religion zu den Inhalten des Lehrplans und ihren Zielen.
-
Praktikumsbericht von Georg Däges über ein einwöchiges Praktikum bei EvoBus im Jahr 2018.
-
Anlage aus einer E-Mail an die Schulen in Baden-Württemberg vom Kultusministerium.